Caritasverband

Stadt und Landkreis Schweinfurt

3000 € Spende für das Zentrum casa Vielfalt

Herzlichen Dank an die VR Bank Main-Rhön eG für diese großzügige und willkommene Unterstützung

Hilfe, Beratung und Unterstützung für die Menschen in der Region bietet das Zentrum „casa Vielfalt“. Bei finanziellen Notlagen oder psychischen Krisen leisten die Dienste des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt e.V. schnelle und professionelle Beratung. Auch der Malteser Hospizdienst, die Kita St. Anton, die Caritas Frühförderstelle und die Julius-Kardinal-Döpfner Schule fanden nach dem Umbau der Kirche St. Anton Platz im Zentrum „casa Vielfalt“ und arbeiten nun innovativ zum Wohle der Menschen in der Region einrichtungsübergreifend zusammen. Das Zentrum casa Vielfalt organisiert Veranstaltungen zur Begegnung von Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen; Jung und Alt können hier barrierefrei über alle Grenzen hinweg Gemeinschaft erleben. Dadurch ist ein Zentrum entstanden, in dem die christlichen Grundwerte, Solidarität und Zusammenhalt spürbar werden.

Dies unterstützt die VR Bank Main-Rhön durch eine Spende in Höhe von 3.000 Euro, persönlich überreicht von Frank Hefner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Main-Rhön (Mitte im Bild). Frank Kupfer-Mauder, Geschäftsführer des Caritasverbandes, und die Koordinationsleitung des Zentrums, Marion Hammer, nahmen die Spende dankbar entgegen.

Die Projekte und Veranstaltungen im Zentrum sind nicht staatlich refinanziert und nur durch Spendengelder möglich. Konkrete Unterstützung und die persönliche Begegnung zum Abbau von Vorurteilen stehen immer im Mittelpunkt der Veranstaltungen, beispielsweise:

  • Im „FriedhofsCafé Schweinfurt“ bieten Ehrenamtliche kostenlos Kaffee und Kuchen auf dem Hauptfriedhof an und stehen trauernden oder einsamen Menschen als Gesprächspartner zur Verfügung.
  • Im „Technik-Treff“ erhalten Menschen jeden Alters Hilfe und Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien. Die Digitalisierung in der Gesellschaft schreitet voran und nicht nur Seniorinnen und Senioren fühlen sich oft überfordert, hier mitzuhalten.
  • Veranstaltungen für Christen und Muslimen bieten die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung. Respektvoller Umgang miteinander, Interesse an der Kultur des Anderen und gemütliches Beisammensein mit traditionellen muslimischen Spezialitäten begeistern die Teilnehmer und fördern die Integration. Dabei wird auch deutlich, wie groß die Gemeinsamkeiten zwischen Islam und Christentum eigentlich sind.

Das Zentrum casa Vielfalt leistet durch seine Projekte und Veranstaltungen einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Solidarität und des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der Region.

Wir bedanken uns herzlich für diese Unterstützung, durch die weitere Hilfsprojekte und Veranstaltungen möglich werden.

Archiv – alte Beiträge