Caritasverband

Stadt und Landkreis Schweinfurt

Inklusion

Was ist „Inklusion“?

INKLUSION IST EIN MENSCHENRECHT

Alle Menschen sind gleich viel wert und jeder Mensch ist wichtig. In der UN-Behindertenrechtskonvention ist das Recht auf Inklusion festgeschrieben. Die UN-Behindertenrechtskonvention ist ein Vertrag, den viele Länder unterschrieben haben. Auch Deutschland.

INKLUSION BEDEUTET: ALLE GEHÖREN DAZU

Inklusion ist ein Fremdwort. Es kommt aus der lateinischen Sprache.
Das Wort bedeutet: dazu gehören. Und es bedeutet: enthalten sein.
Bei Inklusion gehören alle Menschen zur Gesellschaft dazu. Niemand wird ausgeschlossen.
Frauen gehören dazu.
Menschen aus einem anderen Land gehören dazu.
Alte Menschen gehören dazu.
Kinder gehören dazu.
Menschen mit Behinderung gehören dazu.

INKLUSION BEDEUTET: BUNTE VIELFALT LEBEN

Alle Menschen sind verschieden. Jeder Mensch kann etwas anderes gut.
Das ist prima, so können wir alle uns gegenseitig helfen. Sonst wäre unser Leben langweilig. Es ist normal verschieden zu sein

INKLUSION BEDEUTET: ALLE MENSCHEN SOLLEN DIE GLEICHEN RECHTE HABEN.

Das Gesetz in Deutschland sagt, dass Menschen ein Recht auf Freiheit haben und selbst bestimmen dürfen, was sie mit ihrem Leben machen wollen. Menschen haben ein Recht darauf, ihren Beruf selbst auszusuchen. Dieses Recht muss für alle gleich gelten: Für Menschen mit Behinderung und für Menschen ohne Behinderung. Für Männer und für Frauen. Das Recht darf keinen Unterschied machen. Inklusion ist, wenn Menschen mit Behinderung selbst entscheiden, wie sie leben und wo sie wohnen wollen. Inklusion ist, wenn Menschen mit Behinderung selbst entscheiden, was sie arbeiten wollen. Inklusion ist auch, wenn alle Kinder auf die gleiche Schule gehen: Behinderte Kinder und nicht behinderte Kinder zusammen. Und jedes Kind bekommt in der Schule so viel Unterstützung wie es braucht.

INKLUSION BEDEUTET: MEHR ALS INTEGRATION

Integration hat man früher gesagt und damit gemeint: Menschen mit Behinderung sollen aufgenommen werden in die Gesellschaft. Integration heißt „Einbeziehung“. Aber wenn die eine Gruppe die andere Gruppe aufnehmen soll, dann gibt es erst mal zwei verschiedene Gruppen. Also schaut man bei dem Begriff Integration auf die Unterschiede. Inklusion ist ein besseres Wort, weil alle gleich eingeschlossen sind in eine gemeinsame große Gruppe. Es wird nicht auf die Unterschiede geschaut, weil es für alle normal ist, verschieden zu sein.

INKLUSION BEDEUTET: HINDERNISSE MÜSSEN ABGEBAUT WERDEN.

Hindernisse sind dasselbe wie Barrieren. Barrieren stehen Menschen im Weg und verhindern, dass sie mitmachen können. Weil nicht jeder Mensch alles gut kann, sind Hindernisse für Menschen ganz unterschiedlich.
Treppen können Barrieren sein: für alte Menschen, für kleine Kinder, für Eltern mit Kinderwagen oder für Rollstuhlfahrer.
Schwere Sprache kann eine Barriere sein: Für Menschen, die aus einem anderen Land kommen und Deutsch noch nicht gut sprechen oder für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Es gibt bei uns in Deutschland noch viele Hindernisse, die abgebaut werden müssen. Bis Inklusion Wirklichkeit wird, ist es deshalb noch ein weiter Weg.
Aber es gibt immer mehr Menschen, die Inklusion wollen.

INKLUSION BEDEUTET: ALLE LEBEN MITEINANDER

Alle Menschen können dabei sein: In der Schule, bei der Arbeit, im Sportverein, beim Einkaufen. Und alle haben etwas davon: Wenn es zum Beispiel weniger Treppen gibt, können Menschen mit Kinderwagen, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung viel besser dabei sein. In einer inklusiven Welt sind Menschen offen für andere Menschen. In einer inklusiven Welt wird jeder Mensch so akzeptiert, wie er ist. Und in einer inklusiven Welt darf jeder Mensch mitmachen in der Gesellschaft und das tun was er gerne mag und gut kann.

WERTSCHÄTZUNG ERLEBEN- GEMEINSAM LÖSUNGEN FINDEN– NEUE WEGE GEHEN