Caritasverband

Stadt und Landkreis Schweinfurt

Aschermittwoch

mit dem Aschermittwoch beginnt die christliche Fastenzeit.

„Als Aschermittwoch wird seit dem 6. Jahrhundert jener Mittwoch vor dem 6. Sonntag vor Ostern (»Invocabit«) bezeichnet. Das Wort Aschermittwoch leitet sich aus einer alten Tradition ab: An diesem Tag wurden die Büßer in der Kirche mit Asche bestreut – daher der Name Aschermittwoch. Schon seit dem 10. Jahrhundert lässt sich die Austeilung eines Aschenkreuzes auf die Stirn der Gläubigen an diesem Tag historisch belegen. Die Asche ist ein Symbol für die Vergänglichkeit sowie für die Buße und Reue. Zudem fand die Asche auch Verwendung als Reinigungsmittel und ist deshalb ein Symbol für die Reinigung der Seele.“ www.vivat.de

Auch heute noch nutzen viele Menschen die Fastenzeit, um schlechte Gewohnheiten abzulegen. Der bewusste Verzicht auf Alkohol, Süßigkeiten, Zigaretten oder digitale Medien ist gesund und wird dabei oft als Befreiung empfunden. „Zu viel“ haben wir heutzutage nicht nur von Genußmitteln, die dem Körper schaden. Auch die Schlagzeilen über Katastrophen sind wie Gift für die Seele, erzeugen Ängste und lenken den Blick auf die negativen Ereignisse auf der Welt. So klingt der Impuls von Johannes von Kruijsbergen vom Aschermittwoch 2021 sehr vertraut:

Ja, es geschehen schreckliche Dinge auf der Welt. Und ja, sie sollten nicht ungehört bleiben. Dennoch ist es ebenso entscheidend, sich davon nicht in die Tiefe ziehen zu lassen. Ein Rettungsschwimmer kann dem Ertrinkenden nicht helfen, wenn er mit untergeht.

Wie wäre es in diesem Jahr Fastenzeit, auf die Überdosis an schlechten Nachrichten zu verzichten? Denn es gibt sie, die guten Nachrichten. Und auch diese haben Aufmerksamkeit verdient, denn meist sind sie das Ergebnis von engagierten Menschen, Vereinen oder Organisationen, die viel Zeit und Mühe aufgewendet haben, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Die Initiative “ Goodnews“ sammelt gute Nachrichten über innovative Lösungen, erfolgreiche Hilfsprojekte und positive Beispiele. Unter dem Link https://goodnews.eu/ kann man sich für einen Newsletter anmelden und sich kostenlos täglich ein paar gute Nachrichten senden lassen.

Hier einige Beispiele:

Nach dem verheerenden Brand in Australien erholen sich Tier- und Pflanzenwelt viel schneller als angenommen.

oder diese

Wir wünschen Ihnen eine segensreiche, Kraft und Hoffnung spendende Fastenzeit. Es gibt mehr gute Menschen da draußen, als die Nachrichten einen glauben machen. Gott ist an unserer Seite, bei allem was kommt.

Ein herzliches Dankeschön an all die freiwillig engagierten, aktiven und liebevollen Menschen, die sich für eine bessere Welt und ein respektvolles Miteinander einsetzen. Hoffnung wächst an vielen Orten.

Archiv – alte Beiträge