Die katholische Kirchengemeinde St. Anton mit ihrer Kirchenstiftung und die Diözese Würzburg mit dem bischöflichen Stuhl als Bauträger schaffen mit dem Umbau der Kirche St. Anton neue Nutzungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt e.V. und weiteren Kooperationspartnern wird das Kirchengebäude zu einem kirchlich-caritativen Zentrum umfunktioniert.
Das Casa Vielfalt soll ein Ort werden, der von der Vielfalt lebt, ein Raum, der mehr ist als die Summe seiner Angebote: Ein Treffpunkt im Sozialraum der Region Schweinfurt, in dem Begegnung, Unterstützung, Gemeinschaft und Teilhabe ganz selbstverständlich gelebt werden. Die zentrale Lage in der Innenstadt Schweinfurts, die direkte Anbindung im gleichen Gebäudekomplex an Seniorenheime und Kindergarten, schaffen ideale Bedingungen für ein bedarfsorientiertes, innovatives Angebot für alle Generationen.
Das Casa Vielfalt soll ein Ort für alle Menschen werden. Damit uns das gelingt laden wir dazu ein, Ideen und Anregungen einzubringen. Dazu haben wir einen kleinen Fragebogen erstellt, den Sie hier herunterladen können: DOWNLOAD
NAVIGATION
Im „Casa Vielfalt“ sind alle Menschen willkommen. Jeder bringt durch seine Herkunft, seine Nationalität, seine Religionszugehörigkeit, seine Begabungen, eine Fülle an unterschiedlichen Lebenserfahrungen mit. Wir glauben daran, dass jeder Mensch einmalig und einzigartig ist. Uns ist wichtig, dass alle Menschen gut miteinander umgehen, Respekt erleben und Rat und Hilfe bei Problemen bekommen. Wir glauben auch daran, dass jeder Mensch wertvolle Talente und Fähigkeiten hat. Jeder Mensch soll sich entwickeln dürfen und seine Begabungen einbringen können.
So kann jeder im „Casa Vielfalt“:
– zwanglos miteinander reden
– andere Menschen und sich selbst besser kennenlernen
– Teil einer Gemeinschaft werden
– Rat und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen bekommen
– anderen Menschen helfen
– über „Gott und die Welt“ sprechen
– Fragen stellen über den Sinn des Lebens
– den Glauben kennen lernen und in Gemeinschaft erleben
– Unterstützung und Betreuung für jüngste und junge Menschen erhalten
– das Miteinander der Generationen erleben und selbst mitgestalten
Im „Casa Vielfalt“ lässt sich die Vielfalt christlichen Lebens entdecken.
Unser Ziel ist ein offenes Haus für alle Menschen im Sozialraum, in dem sie niederschwellig professionelle Beratung, Unterstützung oder Begleitung finden und gestärkt werden zur Teilhabe und Partizipation. Damit möchten wir einen Beitrag leisten zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und zur demokratischen, offenen und toleranten Gestaltung unserer Region. Gemeinschaft wird generationenübergreifend erfahrbar, Barrieren und Stigmatisierungen abgebaut.
Durch das Zusammenspiel von Pastoral und Caritas werden vielfältige Angebote zum interreligiösen Dialog und zur spirituellen Entfaltung der Mitarbeitenden im Haus und seiner Besucher möglich.
Unsere „casa Vielfalt Hymne“ bringt es musikalisch auf den Punkt.
Marion Hammer
Koordinationsleitung Casa Vielfalt
Sozialpädagogin (M.A.)
Freiwilligenmanagerin HKFM
Tel.: 09721/ 7158-34
Email: hammer@caritas-schweinfurt.de
„Ich freue mich über Ihr Interesse am Casa Vielfalt und stehe für Rückfragen gern zur Verfügung.“
Seit 2013 planen wir gemeinsam mit der Gemeinde St. Anton und dem bischöflichen Stuhl an unserem gemeinsamen Projekt, bei dem Kirche und ihre Caritas enger zusammenrücken um den Menschen in der Region Schweinfurt zur Seite zur stehen und christliche Gemeinschaft erfahrbar zu machen.
Davor hat die Gemeinde St. Anton mehrere Jahre lang in vielen Workshops, Gemeindeabenden und Umfragen gemeinsam die Idee für das Projekt entwickelt. Die ehrenamtlich Mitarbeitenden in Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung waren an allen Planungsschritten beteiligt und haben das Projekt entscheidend mitgesteuert.
Seit dem Jahr 2014 wurde die Arbeit am Projekt zunehmend konkreter und schließlich mit allen beteiligten Kooperationspartnern eine gemeinsame Vision und eine Konzeption erarbeitet. Unter Berücksichtigung der Bedingungen des Sozialraums und der Bedarfe der Menschen vor Ort wurde das kirchlich-caritativen Zentrum zum „Casa Vielfalt“ entwickelt, in dem jeder Mensch willkommen ist.
Viele Hintergrundinformationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde St. Anton.
Caritas Schweinfurt
caritas-sw.de
08.10.2025
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Daher setzen wir uns dafür ein, unsere Website so zu gestalten, dass sie einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung steht – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Umständen.
Um dies zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau. Diese Richtlinien beschreiben, wie digitale Inhalte so gestaltet werden können, dass sie für Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich sind. Ihre Einhaltung hilft uns, sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist: für Blinde, Personen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele andere.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit so barrierefrei wie möglich zu sein:
Sollten Sie auf ein Problem stoßen oder Ideen zur Verbesserung haben, freuen wir uns über Ihr Feedback. Sie können uns über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: info@caritas-schweinfurt.de
Unsere Website setzt auf ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und weitere Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Bildschirmlesern die Inhalte verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleser unsere Website besucht, erhält er eine Benachrichtigung, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren.
Bildschirmleser können mit der Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden.
Unsere Website unterstützt spezifische Profile für verschiedene Bedürfnisse:
Unsere Website bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter:
Wir bemühen uns, eine möglichst breite Unterstützung für Browser und unterstützende Technologien zu gewährleisten, um allen Nutzern ein optimales Erlebnis zu bieten. Unsere Website ist kompatibel mit gängigen Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie mit Bildschirmlesern wie JAWS und NVDA.