Am 1.Juli 2015 wurde in Schweinfurt in der ehemaligen Ledward-Kaserne eine Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber eröffnet.
Zum 1. August 2018 wurden alle Aufnahmeeinrichtungen in Bayern zu sogenannten ANKER-Einrichtungen umgewandelt. ANKER steht für Ankunft, Entscheidung und Rückführung.
Die ANKER-Einrichtung ist eine Einrichtung der Regierung von Unterfranken. Nähere Informationen finden Sie unter:
www.regierung.unterfranken.bayern.de
Zentrale Rufnummer der ANKER-Einrichtung: 09721 65370
Ab Mai 2019 ist die ANKER-Einrichtung in die Conn-Barracks (Gemeinden Geldersheim/ Niederwerrn) umgezogen.
Seit August 2015 engagiert sich der Caritasverband mit der Flüchtlings-und Integrationsberatung und der Kinderbetreuung in der ANKER-Einrichtung.
Flüchtlings-und Integrationsberatung des Diakonischen Werkes Schweinfurt und des Caritasverbandes Schweinfurt
in der ANKER-Einrichtung für Asylbewerber
Conn-Straße 1
97505 Geldersheim
Die Integration der geflüchteten Menschen in unsere Gesellschaft gelingt nur miteinander. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie geflüchteten Menschen helfen können, beispielsweise durch:
Der Fachdienst Gemeindecaritas unterstützt in Kooperation mit der Flüchtlings- und Integrationsberatung Pfarrgemeinden und christliche Initiativen, die ehrenamtliche Hilfen für Flüchtlinge und Asylbewerber organisieren wollen. Wenn Sie helfen möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir finden sicher das passende Engagement für Sie.
Weiter zum Fachdienst Gemeindecaritas…
Wenn Sie mit Sachspenden helfen möchten, finden Sie die zuständigen Adressen unten. Der Caritasverband Schweinfurt hat leider keine Möglichkeit, selbst Sach- oder Lebensmittelspenden anzunehmen.
Weiter zu „Helfen in der Region“…
Caritas Schweinfurt
caritas-sw.de
08.10.2025
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Daher setzen wir uns dafür ein, unsere Website so zu gestalten, dass sie einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung steht – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Umständen.
Um dies zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau. Diese Richtlinien beschreiben, wie digitale Inhalte so gestaltet werden können, dass sie für Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich sind. Ihre Einhaltung hilft uns, sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist: für Blinde, Personen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele andere.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit so barrierefrei wie möglich zu sein:
Sollten Sie auf ein Problem stoßen oder Ideen zur Verbesserung haben, freuen wir uns über Ihr Feedback. Sie können uns über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: info@caritas-schweinfurt.de
Unsere Website setzt auf ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und weitere Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Bildschirmlesern die Inhalte verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleser unsere Website besucht, erhält er eine Benachrichtigung, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren.
Bildschirmleser können mit der Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden.
Unsere Website unterstützt spezifische Profile für verschiedene Bedürfnisse:
Unsere Website bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter:
Wir bemühen uns, eine möglichst breite Unterstützung für Browser und unterstützende Technologien zu gewährleisten, um allen Nutzern ein optimales Erlebnis zu bieten. Unsere Website ist kompatibel mit gängigen Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie mit Bildschirmlesern wie JAWS und NVDA.