Das Jugendhilfezentrum Maria Schutz, dessen Träger seit 2002 der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt e.V. ist, bietet differenzierte Hilfsangebote auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Hier arbeiten etwa 75 Menschen, sowohl in der Betreuung als auch in Verwaltung, Küche, Hauswirtschaft und technischem Dienst.
Aktuell wohnen im Jugendhilfezentrum Maria Schutz 60 Kinder und Jugendliche. Für alle Wohngruppen gelten die heilpädagogischen Prinzipien und Strukturen im Alltag. Bereits seit 2013 ist auch die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) ein fester Bestandteil unserer Aufgaben.
NAVIGATION
Stationäre Hilfen:
Ambulante Hilfen:
Häufiges Ziel ist heute die Verselbständigung der jungen Menschen. Sie sollen bis zu ihrem Auszug befähigt sein, ihr Leben verantwortungsvoll gestalten zu können. Hierfür haben sie Gelegenheiten das bisher Erlernte unter Anleitung eigenverantwortlich und weitestgehend selbständig auszuprobieren und zu optimieren.
Eine Außenstelle des Jugendhilfezentrums befindet sich in den Räumen der Heide-Schule, Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Lernen, in Schwebheim. Das Hort-Angebot richtet sich an Kinder von der 1. bis 4. Klasse.
Ältere Kinder können die Nachmittagsbetreuung in den offenen Ganztagsklassen nutzen. In Kooperation mit der Schule finden auch hier ein gemeinsames warmes Mittagessen, qualifizierte Hausaufgabenbetreuung und tolle Freizeitangebote statt.
Teilstationäre Hilfen:
Integrativer Hort (27+10 Plätze)
3 offene Ganztagsklassen (je 11 Plätze)
Eltern- und Familienarbeit ist ein wichtiger Bestandteil im Jugendhilfezentrum Maria Schutz. Dabei sehen wir eine konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit mit dem Familiensystem als Grundvoraussetzung für eine positive Entwicklung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Wir arbeiten daran, die Entwicklungspotentiale der Familien zu fördern und die vorhandenen Beziehungen zu stärken.
Alle zusätzlichen Einnahmen (Spenden- und Strafgelder) fließen in unser umfangreiches circuspädagogisches Angebot und in die anderen, vielfältigen freizeit- und heilpädagogischen Angebote für unsere Kinder und Jugendlichen. Wir gehen Kanufahren, bauen Seifenkisten und nehmen an Rennen teil. Es gab die Anschaffung von Fahrrädern und anderem Equipment, mehrtägige Berg-Wandertouren, Ausflüge mit teilweise hohen Eintrittspreisen usw.
Für dieses besondere Zusatzangebot sind wir trotz grundsätzlicher Vollfinanzierung der Jugendhilfe auf großzügige Spenden angewiesen.
Gut unterstützt werden wir auch von unserem Förderkreis (www.foerderkreis-jugendhilfe.de)
Weitere Einrichtungen der Caritas im Bereich Kinder und Jugend, die sich nicht unter der Trägerschaft des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt e.V. befinden:
Schulen
Carl-Sonnenschein-Schule“, Schweinfurt Tel. 09721/ 24549
Von-Pelkoven-Schule“, St. Ludwig, Wipfeld Tel. 09385/ 58601
Kardinal-Julius-Döpfner-Schule“, Schweinfurt Tel. 09721/ 16026
Information über alle Schulen in der Region in Trägerschaft der Caritas finden Sie hier:
caritas-schulen.de
Kindertageseinrichtungen
Alle Kindergärten in Trägerschaft der Caritas finden sie auf der Seite des Diözesanen Caritasverbandes :
www.caritas-wuerzburg.de/hilfe-und-beratung/kinder/kindertageseinrichtungen
Caritas Schweinfurt
caritas-sw.de
08.10.2025
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Daher setzen wir uns dafür ein, unsere Website so zu gestalten, dass sie einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung steht – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Umständen.
Um dies zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau. Diese Richtlinien beschreiben, wie digitale Inhalte so gestaltet werden können, dass sie für Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich sind. Ihre Einhaltung hilft uns, sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist: für Blinde, Personen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele andere.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit so barrierefrei wie möglich zu sein:
Sollten Sie auf ein Problem stoßen oder Ideen zur Verbesserung haben, freuen wir uns über Ihr Feedback. Sie können uns über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: info@caritas-schweinfurt.de
Unsere Website setzt auf ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und weitere Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Bildschirmlesern die Inhalte verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleser unsere Website besucht, erhält er eine Benachrichtigung, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren.
Bildschirmleser können mit der Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden.
Unsere Website unterstützt spezifische Profile für verschiedene Bedürfnisse:
Unsere Website bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter:
Wir bemühen uns, eine möglichst breite Unterstützung für Browser und unterstützende Technologien zu gewährleisten, um allen Nutzern ein optimales Erlebnis zu bieten. Unsere Website ist kompatibel mit gängigen Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie mit Bildschirmlesern wie JAWS und NVDA.