… Sie aufgrund ihrer psychischen Erkrankung bzw. Behinderung längerfristig weder arbeits- noch rehafähig sind
… Sie einer vorhandenen Isolation und Einsamkeit entgegenwirken wollen
… Sie eine regelmäßige Tagesstruktur suchen.
Neben sinnvoller Tagesstrukturierung können Sie in einem geschützten Raum Kontakte suchen und erproben, Ihre Fähigkeiten stärken und fördern. Dies hilft Klinikaufenthalten vorzubeugen oder zu verkürzen und dient zugleich der Entlastung Familienangehöriger.
Darüber hinaus sollen Grundfertigkeiten wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Ordnung, Einhaltung von Vereinbarungen, Anpassung an Zeitvorgaben etc. wiedergewonnen und gestärkt werden.
NAVIGATION
Praktisches:
Das Tageszentrum ist geöffnet:
Montag von 10 bis 16.30 Uhr
Dienstag bis Donnerstag von 8.30 bis 16.30 Uhr
Freitag von 8.30 bis 14.30 Uhr
Kostenübernahme:
Die Nutzung der Angebote des Tageszentrums wird in der Regel im Rahmen der Eingliederungshilfe nach §§ 76, 113 SGB IX vom überörtlichen Sozialhilfeträger finanziert. Ein positiver Kostenübernahmebescheid des zuständigen Kostenträgers ist somit Voraussetzung.
Aufnahmeverfahren:
In einem persönlichen Gespräch wird Ihnen das Tageszentrum vorgestellt und alle offenen Fragen, sowie das weitere Vorgehen besprochen. Bei Interesse gibt es die Möglichkeit der Hospitation. Die Antragstellung erfolgt nach dem Gesamtplanverfahren. Eine Bescheinigung über die Notwendigkeit der Maßnahme in Form eines Sozialberichtes und einer ärztlichen Stellungnahme ist erforderlich. Nach der Aufnahme werden ein regelmäßiger Besuch und das Einhalten verbindlicher Vereinbarungen als notwendig erachtet.
Kontaktadresse
Tageszentrum für psychisch kranke Menschen
Fachbereichsleitung:
Frau Tina Tönges
St.-Anton-Straße 8
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721 / 71 58 52
Email: taz@caritas-schweinfurt.de
Tina Tönges
Heilerziehungspflegerin
Bianca Götz
Ergotherapeutin
Alexandra Mertesdorf-Schmitz
Hauswirtschaftsmeisterin
Caritas Schweinfurt
caritas-sw.de
08.10.2025
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Daher setzen wir uns dafür ein, unsere Website so zu gestalten, dass sie einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung steht – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Umständen.
Um dies zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau. Diese Richtlinien beschreiben, wie digitale Inhalte so gestaltet werden können, dass sie für Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich sind. Ihre Einhaltung hilft uns, sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist: für Blinde, Personen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele andere.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit so barrierefrei wie möglich zu sein:
Sollten Sie auf ein Problem stoßen oder Ideen zur Verbesserung haben, freuen wir uns über Ihr Feedback. Sie können uns über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: info@caritas-schweinfurt.de
Unsere Website setzt auf ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und weitere Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Bildschirmlesern die Inhalte verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleser unsere Website besucht, erhält er eine Benachrichtigung, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren.
Bildschirmleser können mit der Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden.
Unsere Website unterstützt spezifische Profile für verschiedene Bedürfnisse:
Unsere Website bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter:
Wir bemühen uns, eine möglichst breite Unterstützung für Browser und unterstützende Technologien zu gewährleisten, um allen Nutzern ein optimales Erlebnis zu bieten. Unsere Website ist kompatibel mit gängigen Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie mit Bildschirmlesern wie JAWS und NVDA.