Sie möchten sich über die Möglichkeiten informieren, in welcher Weise sich Unternehmen sozial engagieren können? Sie möchten sich mit Ihrem Unternehmen für benachteiligte Menschen, für Bildung oder Integration engagieren? Sie suchen Ideen zur Umsetzung und brauchen einen Kooperationspartner zur Umsetzung?
CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind Werte, die in unserer Gesellschaft von hoher Bedeutung sind. Mitarbeiter haben das Bedürfnis nach einer Unternehmenskultur, in der sie sich wohl fühlen – und dabei ist das soziale Engagement ein wichtiger Wert, der zur Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen beiträgt. Sich im Team mit den Arbeitskollegen für ein soziales Projekt zu engagieren und etwas zu bewirken, stärkt den Teamgeist und bringt zusätzliche Motivation am Arbeitsplatz.
Immer mehr Unternehmen in Deutschland übernehmen Verantwortung und integrieren „auf freiwilliger Basis soziale Belange und Umweltbelange in ihre Unternehmenstätigkeit und in die Wechselbeziehungen mit den Stakeholdern (Interessensgruppen)“. Diese Definition der Europäischen Kommission macht deutlich, dass Corporate Social Responsibility eine grundlegende Unternehmensstrategie ist, die ökonomische Grundsätze mit sozialen und ökologischen Belangen verknüpft.
WIRKUNG DES SOZIALEN ENGAGEMENTS
Unternehmen, die sozial verantwortlich handeln, heben sich vorteilhaft von den Mitbewerbern im Markt ab. Mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit nehmen Kunden dieses Engagement wahr und bewerten es positiv. Das wirkt sich auf ihre Entscheidung für oder die langfristige Bindung an das Unternehmen aus. Dieses soziale Engagement stärkt nicht nur die Beziehung zu Ihren bestehenden Kunden. Sie erschließen auch neue Kundengruppen, denen gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein wichtig ist.
Auch beim Personalmanagement ergeben sich Vorteile. Brandt und Value wiesen durch eine Studie nach, dass junge Führungskräfte bei ihrer Entscheidungsfindung um den Einstieg in ein Unternehmen, das Verhalten künftiger Arbeitgeber sehr genau untersuchen. ( Brandt und Value, 2007)
CORPORATE CITIZENSHIP – GEMEINSAM FÜR DIE GESELLSCHAFT
Die soziale Verantwortung eines Unternehmens betrifft nicht nur interne Abläufe. Der Begriff Corporate Citizenship („Unternehmensbürgerschaft“) steht für gesellschaftliches Engagement von Unternehmen, dass über die normale Geschäftstätigkeit hinausgeht und sozial, kulturell oder ökologisch ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt stehen Projekte, die dem Gemeinwohl dienen, die gemeinsame Lebenswelt verbessern und die zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen. Im Vordergrund steht dabei nicht das finanzielle Engagement des Unternehmens, sondern zum Beispiel auch mit der Einsatz oder das Know-how der Mitarbeiter. Das Motto: Gutes tun – zum Wohl der Gemeinschaft und zur Imagepflege des Unternehmens.
Zur Umsetzung benötigt das Unternehmen Kooperationen mit Wohlfahrtsverbänden, Vereinen oder Stiftungen, die den direkten Kontakt zu den Zielgruppen herstellen können.
Beide Seiten bringen ihr Know-how und ihre Stärken ein, um das Ziel gemeinsam zu erreichen – Geld spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
GEMEINSAM HANDELN
Der Caritasverband Schweinfurt mit seinen Diensten und Einrichtungen hat im Blick, wo Hilfe gebraucht wird. Wir haben das erforderliche Netzwerk im Sozialraum von Stadt und Landkreis Schweinfurt und das sozialpädagogische Fachwissen, um wirksame Hilfsprojekte mit interessierten Unternehmen gemeinsam zu entwickeln. Im Idealfall entstehen dabei nicht nur einzelne Projekte, sondern langfristige Partnerschaften.
EIN INDIVIDUELLES KONZEPT NUR FÜR IHR UNTERNEHMEN
Der Caritasverband Schweinfurt erarbeitet ein Konzept, das individuell auf Ihr Unternehmensprofil zugeschnitten ist. Es gibt vielfältige Möglichkeiten zur Umsetzung eines sozialen Engagements für Unternehmen, egal, ob es sich um eine große Bank oder die Pizzeria von nebenan handelt. Wir helfen Ihnen. Von Ihrer ersten Idee bis zur Realisierung des Projektes. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen als gleichberechtigte Kooperationspartner und liefern Ihnen Fachwissen aus den Bereichen Sozialpädagogik, Psychologie und Sozialrecht. Neben der gemeinsamen Planung für Ihr Projekt stellen wir die Kontakte zur Einrichtung her, die für Ihr Projekt geeignet ist. Durch das breite Spektrum an Diensten und Einrichtungen unter dem Dach der Caritas wie Kindergärten, Altenhilfeeinrichtungen, Jugendhilfeeinrichtungen, u.v.m. können wir Projekte mit sehr verschiedenen Zielgruppen anbieten.
EINBLICKE IN EINE ANDERE WELT – CORPORATE VOLUNTEERING
Eine Möglichkeit im Rahmen der Corporate Citizenship ist das gemeinnützige Engagement der Arbeitnehmer: Corporate Volunteering. Die Mitarbeiter des Unternehmens helfen für eine bestimmte Zeit bei einem sozialen Projekt, zum Beispiel bei der Renovierung eines Spielbereichs im Kindergarten. Sie arbeiten dabei Hand in Hand mit den Caritas-Mitarbeitern und kommen mit Menschen in Kontakt, denen die Caritas hilft. Immer häufiger hospitieren auch die Führungskräfte in sozialen Einrichtungen. Sie erhalten dabei Einblicke in eine andere Arbeitswelt und die erweitern ihre sozialen Kompetenzen.
Wenn Sie Interesse an einem sozialen Projekt haben oder Fragen zu den Möglichkeiten der Corporate Social Responsibility nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf:
Ansprechpartnerin:
Marion Hammer
hammer@caritas-schweinfurt.de
09721 – 71 58 34
NAVIGATION
Caritas Schweinfurt
caritas-sw.de
08.10.2025
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Daher setzen wir uns dafür ein, unsere Website so zu gestalten, dass sie einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung steht – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Umständen.
Um dies zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau. Diese Richtlinien beschreiben, wie digitale Inhalte so gestaltet werden können, dass sie für Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich sind. Ihre Einhaltung hilft uns, sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist: für Blinde, Personen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele andere.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit so barrierefrei wie möglich zu sein:
Sollten Sie auf ein Problem stoßen oder Ideen zur Verbesserung haben, freuen wir uns über Ihr Feedback. Sie können uns über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: info@caritas-schweinfurt.de
Unsere Website setzt auf ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und weitere Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Bildschirmlesern die Inhalte verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleser unsere Website besucht, erhält er eine Benachrichtigung, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren.
Bildschirmleser können mit der Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden.
Unsere Website unterstützt spezifische Profile für verschiedene Bedürfnisse:
Unsere Website bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter:
Wir bemühen uns, eine möglichst breite Unterstützung für Browser und unterstützende Technologien zu gewährleisten, um allen Nutzern ein optimales Erlebnis zu bieten. Unsere Website ist kompatibel mit gängigen Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie mit Bildschirmlesern wie JAWS und NVDA.